Sprache beeinflusst unseren gesamten Alltag, unser Leben. Wir benötigen sie, um uns zu verständigen, um uns auszutauschen, um unsere Wünsche und Bedürfnisse zu formulieren. Wir brauchen sie, um Gedanken zu formen und sie in die Außenwelt zu transportieren. Ohne unsere Sprache können wir nicht gehört werden. Sprache ist die zudem die Grundlage für schulischen Erfolg.
Wir bieten deshalb Schülerinnen und Schüler mit erheblichen Sprachauffälligkeiten ein besonderes Lernangebot an. Ziel ist es, die sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und den Anforderungen des regulären Schulunterrichtes damit besser gewachsen zu sein. Die sprachheilpädagogische Arbeit steht dabei im Zentrum unseres gesamten Schulalltags.
Lern-, Bewegungs- und Gestaltungsräume werden so organisiert, dass sie den Schülerinnnen und Schülern einen geschützten Rahmen zur Selbsterfahrung bieten. Hier können sie sich aktiv erproben und viele neue Sprecherfahrungen sammeln. Sie werden sicherer in ihrem Handeln und ihrer Sprachgestaltung. Erfolgserlebnisse stärken das Selbstbewusstsein und bieten die Grundlage für eine stabile Persönlichkeitsentwicklung.
Die Schülerinnen und Schüler verbleiben zwei Jahre in unserer Schule. Die Unterrichtsinhalte der Grundschule werden in dieser Zeit sprachheilpädagogisch aufgearbeitet und vermittelt. Im Anschluss daran wechseln sie an ihre zuständige Grundschule.
